Beschreibung
Originalgemälde der Urfttalsperre am Rursee im Nationalpark Eifel
Dieses kleine Acrylgemälde zeigt eines meiner häufig besuchten Motive im Nationalpark Eifel: Die große Urfttalsperre. Es war klarer, schon etwas wärmerer Tag, an dem ich diese Szene festhalten wollte – mit dem weiten Blick über das Tal, den Rursee mit seiner stillen Wasseroberfläche und den umliegenden Wäldern, die sich langsam wandeln.
Die Urfttalmauer, unweit des historischen Geländes Vogelsang, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und zählt zu den ältesten Talsperren Deutschlands. Heute liegt sie eingebettet im Herzen des Nationalparks Eifel – ein Ort, der Natur, Technikgeschichte und Erinnerungen miteinander verbindet. Beim Malen habe ich versucht, genau diesen Dreiklang weich einzufangen: das Rauschen des Wassers, die erhabene Ruhe der Landschaft und die Geschichten, die in den alten Mauern stecken.
Hast du selbst schon Wanderungen in der Gegend gemacht? – über die Talsperre hinweg, entlang des Seeufers oder durch die umliegenden Buchenwälder. Für mich ist dieses Bild eine Hommage an die Kraft der Natur und an die stillen, fast vergessenen Orte, die so viel erzählen können.
Gemälde Rursee Eifel – Ruhig, Lebendig und voller Geschichte
Als Künstlerin aus Aachen und leidenschaftliche Wanderin sind die Eifel und der Nationalpark für mich eine ständige Quelle der Inspiration und Ruhe. Dieses Werk aus meinem kleinen Atelier an der Eifel ist mein ganz persönlicher Beitrag zur Wertschätzung unserer Region.
Acrylgemälde auf Leinwand in 18 x 24 cm.
Die 20×20 cm große Leinwand besteht zu 100 % aus Baumwolle, hat eine mittlere Körnung und ein Gewicht von 300 g/m². Bevor ich mit der Malerei beginne, wird sie zweifach grundiert, um optimale Farbbrillanz und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Auf Instagram kannst du den Entstehungsprozess meiner Bilder Schritt für Schritt mitverfolgen – schau doch mal vorbei! -> Ayleens Atelier auf Instagram
Details zum Werk
-
Arcylgemälde auf Leinwand in 18 x 24 cm
-
100 % Baumwollleinwand mit mittlerer Körnung (300 g/m²)
-
Zweifach grundiert für optimale Farbwiedergabe
-
Nach dem Trocknen mit Firnis versiegelt
-
Handsigniert, mit Echtheitszertifikat, Beschreibungskarte & handgeschriebener Dankeskarte
Versand und Verpackung deiner Kunst aus der Eifel
Jedes Originalgemälde wird nach deiner Bestellung mit besonderer Sorgfalt verpackt – doppelt und dreifach, um einen sicheren Versand zu gewährleisten. Auf dem Weg zu dir reist es versichert mit Trackingnummer, damit du es jederzeit nachverfolgen kannst.
Sobald dein einzigartiges Aachen-Gemälde ankommt, hältst du nicht nur ein signiertes und gestempeltes Original in den Händen, sondern erhältst zudem ein Echtheitszertifikat, eine Ausstellungs- bzw. Beschreibungskarte und eine handgeschriebene Dankeskarte – eine persönliche Note für dein besonderes Stück Kunst.
Danke, dass du mein kleines Künstleratelier unterstützt
Vielen Dank, dass du mein Atelier ünterstützt. Wenn du zur Geschichte des Werks, den angewandten Techniken oder Sonstigem noch Fragen hast, zögere nicht mich anzuschreiben. Ich freue mich auf deine Nachricht!
Wenn dir dieses Bild gefällt, dann schau dir auch meine anderen Bilder aus der Eifel an. z.B: Mein Gemälde von vom Dorf Einruhr mitten in der Eifel, dem Ausblick vom Eifelsteig auf Dedeborn oder meinen Bildern vom Hohen Venn mit und ohne Holzstege.
P.S. Es handelt sich um ein einzigartiges Originalgemälde – es gibt es nur einmal. Wenn du dich davon angesprochen fühlst, warte nicht zu lange.