Beschreibung
Originales Gemälde aus dem Frankenberger Viertel in Aachen
Mit jedem Bild meiner 12-teiligen Aachen-Reihe merke ich, wie sehr sich mein Blick für besondere Momente und diese wundervolle Stadt verändert. Wie schon bei den letzten Bildern der Reihe hat es wieder mal riesig viel Spaß gemacht durch die Straßen zu spazieren und das nächste Motiv zu finden. Für den Juli hat mich die Oppenhoffallee Ecke Lothringerstraße und Zollernstraße inspiriert – nicht zuletzt wegen eurer Hinweise auf diese wundervolle Stelle in Aachen.
Die Oppenhoffallee – Historische Fassaden im Herzen Aachens
Dieser besondere Blick von der Oppenhoffallee, an der Ecke zur Lothringerstraße und Zollernstraße…. Was soll ich sagen, hier treffen sich prachtvolle Fassaden aus der Gründerzeit, kunstvolle Details und die charakteristische Atmosphäre des Frankenberger Viertels.
Ich liebe die historischen Hausfassaden mit ihren kleinen, aber durchdachten Details, die man nur hier finden kann. An einem gut warmen Nachmittag habe ich einen Moment eingefangen, wo das Sonnenlicht die Häuserreihen sanft golden färbte und die alte Architektur in all ihrer Eleganz leuchten ließ. Die hohen Fenster, filigranen Verzierungen und die rhythmische Abfolge der Fassaden erzählen wohl von einer Zeit, in der Handwerk und Gestaltung mit besonderer Liebe zum Detail verbunden waren.
Mich fasziniert an diesem Motiv vor allem die Stimmung zwischen Aachener Lebendigkeit und historischer Beständigkeit. Man spürt, dass diese Straßen schon seit Generationen belebt werden – von Spaziergängern, Radfahrern bis hin zu kleinen Cafés und Geschäften, die den Alltag hier bereichern.
Vielleicht erinnerst du dich beim Anblick des Gemäldes an deine eigenen Wege durch das Frankenberger Viertel – sei es auf dem Weg in die Stadt, beim Schlendern entlang der prachtvollen Straßen oder einfach beim Genießen der besonderen Aachener Architektur. Genau diese Mischung aus Geschichte, Atmosphäre und Alltagsleben wollte ich mit Pinsel und Farbe festhalten.
Ölgemälde auf Leinwand in 20 x 20 cm.
Die 20×20 cm große Leinwand besteht zu 100 % aus Baumwolle, hat eine mittlere Körnung und ein Gewicht von 300 g/m². Bevor ich mit der Malerei beginne, wird sie mehrfach grundiert, um optimale Farbbrillanz und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Auf Instagram kannst du den Entstehungsprozess meiner Bilder Schritt für Schritt mitverfolgen – schau doch mal vorbei: Ayleens Atelier auf Instagram
Nach dem abschließenden Firnis wird die Leinwand in einen hochwertigen, naturbelassenen Schattenfugenrahmen eingesetzt. Dank der praktischen Zackenaufhängung kannst du das Kunstwerk direkt z.B. in deinem Wohnzimmer, Flur oder Schlafzimmer anbringen – und dir so ein Stück aus dem wunderschönen Aachen nach Hause holen.
Versand und Verpackung deiner Kunst aus Aachen
Jedes originale Gemälde wird nach deiner Bestellung mit besonderer Sorgfalt verpackt – doppelt und dreifach – um einen sicheren Versand zu gewährleisten. Auf dem Weg zu dir reist es versichert mit Trackingnummer, damit du es jederzeit nachverfolgen kannst.
Sobald dein einzigartiges Aachen-Gemälde ankommt, hältst du nicht nur ein signiertes und gestempeltes Original in den Händen, sondern erhältst zudem ein Echtheitszertifikat, eine Ausstellungs- bzw. Beschreibungskarte und eine handgeschriebene Dankeskarte.
Danke, dass du mein kleines Künstleratelier unterstützt!
Vielen Dank, dass du mein Atelier unterstützt. Wenn du zur Geschichte des Werks, den angewandten Techniken oder Sonstigem noch Fragen hast, zögere nicht mich über das Kontaktformular oder per Mail anzuschreiben. Ich freue mich auf deine Nachricht!
P.S. Zögere nicht, wenn dir das Bild gefällt – Dieses Gemälde gibt es nur einmal!